Senioren Union Cuxhaven

Vorstandssitzung der Senioren Union

Heute Nachmittag hatten wir unsere Vorstandssitzung der Senioren Union der CDU,Kreisvereinigung Cuxhaven im “Landgasthof Seebeck“in Flögeln.

Wir haben unsere Tagesordnung durchgeführt,Anregungen und Vorschläge wurden dazu unterbreitet,unter anderem haben wir über die Vorbereitung der Jahreshauptversammlung(JHV)diskutiert und geplant

 

Die Senioren-Union Cuxhaven besucht das „Café Vielfalt“

Am 25.ß5.2023 war die Senioren-Union Cuxhaven in „Café Vielfalt“Paritäscher in Cuxhaven.
Wir wurden herzlich empfangen und mit einem tollen Essen überrascht,das die Jugendlichen für uns zubereitet hatten.
Danach gab es eine Diskussionsrunde über die Integrationsarbeit die dort von Herrn Mohamed Aalami schon seit Jahren geleistet wird und über verschiedene Problematiken wie zu wenig Kindergartenplätze,Wohnungsmangel ,zu teuren Wohnraum,mehr Sprachkurse,mehr staatliche und behördliche Unterstützung.
Es gab auch viel positive Themen.
Wir möchten uns hiermit rechtherzlich für die Offenheit und Gastfreundschaft bedanken.
Wir werden auf jedenfall Integration mit unterstützen in „Café Vielfalt“ damit diese funktioniert.
Heute haben wir Geschirr gespendet um eine Familie zu unterstützen die gerade in Cuxhaven angekommen ist mit „Nichts“und diese wurden in einen einzigen Wohnraum(nur) untergebracht😔,diese Familie braucht dringend Unterstützung,wer was über hat oder größeren Wohnraum zur Verfügung stellen kann,kann sich gerne bei Mohamed Aalami in „Café Vielfalt“ melden.
Eine kleine Aufmerksamkeit haben wir Herrn Aalami zum Abschluss dann überreicht für seine tolle Arbeit die er dort schon seit vielen Jahren leistet.
Wir haben keine Fotos von Geflüchteten absichtlich hier nicht gepostet um diese zu schützen,habt bitte Verständnis dafür.

 

Mitgliederversammlung 2023

Heute hatten wir zur Mitgliederversammlung der Senioren Union Cuxhaven mit einer Vorstandswahl im Restaurant „Seeterrassen“ eingeladen.
Hier wollen wir unseren neuen Vorstand vorstellen 1.Vorsitzende Gabriele Prönnecke,stellv. Vorsitzende Elke Spiess,stellv.Vorsitzender Peter Wulf,Schriftführer Armin Rase und Beisitzer Thomas Jarchow.

Senioren-Union auf Hafentour

Obwohl der für Cuxhaven so wichtige Europakai seit den 1990er Jahren schon in Betrieb ist, hatten bisher nur wenige ihn aus der Nähe gesehen. Grund: Internationale Abmachungen sperren das Areal für Unbefugte. Der Vorsitzende Hans Haug hatte daraufhin die Idee, mit dem CUXLINER eine besondere Stadtrundfahrt vorzuschlagen, die es in der Saison einmal am Tag möglich macht, unter anderem diesen Hafenteil mit Erklärungen zu durchqueren. Start ab Alte Liebe über die Kurteile Döse, Duhnen, Stadtzentrum Ritzebüttel, weiter über den Hafenzubringer, wo man rechts das Entstehen der Produktionsstätte für Offshore-Windenergie-Turbinen von der Firma Siemens sehen konnte, vorbei an der Offshore-Basis in den Europakai mit RoRo und Container-Umschlag auf Schiene und Straße. Eine riesige blaue Mehrzweckhalle dominiert diesen Hafenteil. Auf der Rückfahrt über die „Fischmeile“ dürfen das neue Museum „Windstärke 10“ und die HAPAG-Hallen mit der Abfahrtstelle der Elb-link-Fähre nach Brunsbüttel nicht übersehen werden. Diese sehr informative Rundfahrt war für Einheimische und Gäste  ihr Geld wert!

Ein neuer „Kapitän“ auf der Brücke der Senioren-Union

Einen Teil der Senioren-Union-Freunde aus Cuxhaven konnten am Schluss der Mitgliederversammlung im Mai 2016 noch auf dem Bild festgehalten werden. In der ersten Reihe/ Mitte v.l.: Der neue Vorsitzende Norbert Pieper, Elke Spiess als Zweite Vorsitzende und der ehemalige Vorsitzende Hans Haug. Zweite Reihe links der Kreisvorsitzende der Senioren Union, Uwe Anders“ Foto:G. Ferst

Kürzlich fand unter großer Beteiligung die Mitgliederversammlung der Senioren-Union Cuxhaven statt. Als Gäste konnten  Bürgermeister Albrecht Harten und der Fraktionsvorsitzende der CDU im Cuxhavener Stadtrat, Thiemo Röhler begrüßt werden, der eingangs über die positive wirtschaftliche Entwicklung der Stadt berichtete. Kreisvorsitzender der Senioren-Union Uwe Anders versäumte es nicht, Dankesworte für die aktive Arbeit in Cuxhaven zu richten. Nicht zu vergessen:
Die Junge Union versprach durch ihren Vorsitzenden Oliver Oswald eine vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Der langjährige und verdiente Vorsitzende Hans Haug übergab  bei den Vorstandswahlen das Ruder  an den neuen „Kapitän“ Norbert Pieper, der - nach einer kurzen Übergangszeit -  versprach, das Schiff Senioren-Union allzeit in tiefem Fahrwasser zu steuern.  Ihm zur Seite wurde Elke Spiess als stellvertretende Vorsitzende gestellt. Nach einer ausführlichen Diskussion über die anstehenden Kommunalwahlen ergriff Bürgermeister Albrecht Harten  das Schlusswort, um sich im Namen des Kreisverbandes  bei der Senioren-Union und besonders bei Hans Haug für die geleistete Arbeit der letzten Jahre zu bedanken.

G.Ferst  Mai 2016

 

Senioren-Union Cuxhaven auf „große Fahrt“

Nach 15 Jahren konnte im Spätsommer 2015 endlich wieder eine Fährverbindung von Cuxhaven nach Brunsbüttel eröffnet werden. Ein Unternehmen aus Estland, die Elb-link Reederei GmbH mit Sitz in Cuxhaven wagte es mit zwei modernen Schiffen die lang ersehnte Verbindung nach Schleswig-Holstein  einzurichten. Die Senioren-Union Cuxhaven wollte sich selbst ein Bild davon machen und stieg auf die “Anne-Marie“, früher „Saaremaa“, ein Doppelendschiff  mit dieselelektrischem Antrieb ein. Sie überquert die Unterelbe in ca. 70 Minuten, der Aufenthalt in den bequemen Salons mit einer leistungsfähigen Bordgastronomie  machte diese Tour beinahe zu einer „kleinen Kreuzfahrt“. Hin- und Rückfahrt für Senioren kosten nur € 9,-. Das Urteil der Teilnehmer: Sehr empfehlenswert!

 

Die AfW, was ist das? – Die Senioren-Union wollte es wissen.

Auf Einladung von Dr. Hans-Joachim Stietzel, Leiter der Agentur für Wirtschaftsförderung der Stadt Cuxhaven, besuchte die Senioren-Union der CDU diese wichtige Kontaktselle in der Kapitän-Alexander-Straße. Sie hat die Aufgabe als regionale Anlaufstelle für Existenzgründer in allen Fragen der Förderprogramme und des Unternehmensservice beratend und helfend zu wirken. Im Vordergrund des Interesses stand  die Ansiedlung der Siemens AG im östlichen Hafenbereich. Mit einer Investition von € 200 Millionen entsteht hier eine Fabrik für Offshore-Windenergieanlagen. Auf einer Fläche,  vergleichbar mit 24 Fußballfeldern, sollen  ab 2017 Maschinenhäuser für die neue, getriebelose Windturbinen-Generation hergestellt werden. Das beinhaltet die Endmontage von Generatoren, Naben und Gondelteilen. Durch die günstige Lage des Standortes am seeschifftiefen Wasser lassen sich teure Transporte über Land vermeiden. Dieser Erfolg, der mit einer feierlichen Unterschrift am 13. August 2015 besiegelt wurde,  ist nicht zuletzt den jahrelangen Vorarbeiten der Agentur für Wirtschaftsförderung zu verdanken!

 

Das Wattenmeer Besucherzentrum Cuxhaven – Die Senioren-Union war schon da.

Die Senioren-Union im Stadtverband der CDU Cuxhaven ließ es sich nicht nehmen
unter der Leitung von Hans Haug - noch vor der offiziellen Eröffnung – sich im UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer Besucherzentrum informieren zu lassen. Das  futuristisch anmutende Haus, unmittelbar am Sahlenburger Strand gelegen, ist alleine schon ein Blickfang.
Die Leiterin Dipl.-Biologin
Heike Niemann machte die Gruppe mit der Dauerausstellung bekannt. Dort erfährt der Besucher alles über das schützenswerte Wattenmeer und die Küstenheide. Die Seewasseraquarien, das flutbares Tidemodell, das anschaulich Ebbe und Flut erklärt, sind sehenswert.
Für Groß und Klein werden außerdem Führungen in die verschiedenen Lebensräume vor der Haustür angeboten. Wer das WattBz näher kennenlernen möchte , hat dazu am 24. und 25. Oktober
eine günstige Gelegenheit Dann wird die Eröffnung gefeiert.

Das Havariekommando Cuxhaven- eine effektive Einsatzzentrale bei Schiffskatastrophen

Der sich kürzlich ereignete Schiffsbrand auf dem Düngemittelfrachter „ Purple Beach“ und die erfolgreiche Koordination der Einsatzkräfte durch das Havariekommando veranlasste den Vorstand der Senioren-Union im Stadtverband Cuxhaven, diese Dienststelle einmal näher kennen zu lernen.
Michael Friedrich, Mitarbeiter der Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit, zeichnete den Weg von der Gründung 2003 bis heute und den bevorstehenden Umzug in den Neubau, wo eine noch effektivere Arbeit möglich sein wird.
 Das Havariekommando ist eine gemeinsame Einrichtung des Bundes und der fünf Küstenländer Deutschlands und gewährleistet ein gemeinsames Unfallmanagement auf der Nord- und Ostsee. Es bündelt die Verantwortung für die Planung, Vorbereitung, Übung und Durchführung von Maßnahmen zur Verletztenversorgung, zur Schadstoffunfallbekämpfung, zur Brandbekämpfung, zur Hilfeleistung und zur Gefahrenabwehr bezogenen Bergung bei komplexen Schadenslagen auf See.

 

Das Maritime Lagezentrum mit Sitz in Cuxhaven hat die Aufgabe, im 24-Stündigen Dienst die Lage in den deutschen Hoheitsgewässern der Nord- und Ostsee zu beobachten, um in einer eventuellen Gefahrensituation sofort Informationen bereit zu halten.

Im eingetretenen komplexen Schadensfall, die eine einzelne Behörde nicht mehr bewältigen kann, tritt dann der Havariestab zusammen und greift unmittelbar auf das  umfangreiche Wissen der Fachleute in den Bereichen Bergung, Schadstoff- und Brandbekämpfung sowie Verletztenversorgung zu. Der Leiter des Havariekommandos ist weisungsunabhängig, hat Durchgriff auf alle Partner und das Letztentscheidungsrecht. Damit ist ein optimaler Einsatz aller Beteiligten gewährleistet.
In der abschließenden Diskussion wurden am Beispiel des aktuellen Schadenfalls „Purple Beach“ die einzelnen Einsatzstufen bis zum Erfolg anschaulich erläutert.

Der Schifffahrtsgeschichte auf der Spur

Senioren-Union trifft Thiemo Röhler

Die Senioren-Union Cuxhaven hatte den Fraktionsvorsitzenden der CDU im Rat der Stadt, Thiemo Röhler, anlässlich ihrer Mitgliederversammlung zu einem kommunalpolitischen Gespräch eingeladen. In einer Zusammenfassung berichtete er über die geänderte und bessere Zusammenarbeit der Fraktionen, die Schulübertragung an den Landkreis mit seinen Auswirkungen und die zukünftige finanzielle Ausstattung der Stadt durch das Land Niedersachsen. Abschließend lobte er noch die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Senioren-Union. 
Nach einer regen Diskussion schloss sich der Jahresbericht, vorgetragen durch den Vorsitzenden Hans Haug, mit den Aktivitäten der Jahre 2014/15 an. Hervorzuheben war der Besuch des Tierheimes, der Vortrag über den “Weißen Ring“ und die Besichtigung des „Forums Maritim“. Für langjährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Lotti Haug, Ingrid Papendick, Dieter Honscha, Jörg Scheunemann und Horst-Dieter Steinwart.
Die Vorstandswahlen ergaben im Wesentlichen folgendes Ergebnis: Vorsitzender Hans Haug, Stellvertreterin Iris Schmidt-Beuke, Beisitzerin Elke Spiess. Erich Janke trat auf eigenen Wunsch zurück, dafür wurde Dieter Honscha als neuer Beisitzer gewählt.
In seinem Schlusswort dankte Hans Haug dem Faktionsvorsitzenden und den Mitgliedern für die aktive Mitarbeit.

News der CDU Deutschlands

„Einfach mal machen“ in Cadenabbia: Ziele erreichen! (Fr, 26 Mai 2023)
>> mehr lesen

Merz: Die Lage ist angespannt. (Tue, 16 May 2023)
>> mehr lesen

News der CDU Niedersachsen

CDU setzt Zeichen für Betroffene von ME/CFS – Hasselmann-Haus wird blau angestrahlt (Fri, 12 May 2023)
>> mehr lesen

Stellenausschreibungen / April 2023 (Thu, 20 Apr 2023)
>> mehr lesen

Mitglied werden im CDU Kreisverband Cuxhaven
Antrag Neuaufnahme.pdf
Adobe Acrobat Dokument 447.9 KB
Satzung Kreisverband Cuxhaven
Satzung-CDU-KV-Cuxhaven.pdf
Adobe Acrobat Dokument 150.0 KB